Taubergießen-Schule

Vorlesetag an unseren Schulen

Am 15. November war es wieder so weit: Der bundesweite Vorlesetag stand auf unserem Schulkalender – ein Highlight, auf das sich Schülerinnen und Schüler beider Schulstandorte unserer Gemeinde schon lange gefreut hatten. Unter dem Motto „(Vor-) Lesen schafft Zukunft“ erlebten die Kinder einen Tag voller Geschichten, Fantasie und Inspiration.

In beiden Grundschulen öffneten sich die Türen zu einer bunten Welt der Bücher. Für jede Altersgruppe war etwas dabei: Während die Erstklässler sich über  farbenfrohe Bilderbücher freuten, lauschten die Dritt- und Viertklässler gespannt den längeren Geschichten. Anschließend war noch genügend Zeit, zu jedem Buch ein kleines Kunstwerk zu gestalten oder eine gemeinschaftliche Aktion durchzuführen.

Der Vorlesetag stärkt nicht nur die Freude am Lesen, sondern auch die Gemeinschaft in unserer Schullandschaft und ist zu einer festen Tradition geworden.

Vorlesetag an unseren Schulen2025-01-20T19:27:01+01:00

Vorlesetag an unseren Schulen

Am 15. November war es wieder so weit: Der bundesweite Vorlesetag stand auf unserem Schulkalender – ein Highlight, auf das sich Schülerinnen und Schüler beider Schulstandorte unserer Gemeinde schon lange gefreut hatten. Unter dem Motto „(Vor-) Lesen schafft Zukunft“ erlebten die Kinder einen Tag voller Geschichten, Fantasie und Inspiration.

In beiden Grundschulen öffneten sich die Türen zu einer bunten Welt der Bücher. Für jede Altersgruppe war etwas dabei: Während die Erstklässler sich über farbenfrohe Bilderbücher freuten, lauschten die Dritt- und Viertklässler gespannt den längeren Geschichten. Anschließend war noch genügend Zeit, zu jedem Buch ein kleines Kunstwerk zu gestalten oder eine gemeinschaftliche Aktion durchzuführen.

Der Vorlesetag stärkt nicht nur die Freude am Lesen, sondern auch die Gemeinschaft in unserer Schullandschaft und ist zu einer festen Tradition geworden.

Vorlesetag an unseren Schulen2025-08-03T14:20:12+02:00

Projekttag der Löwenklasse (3a) in der Ökostation Lahr

Am Dienstag, den 15.10., durfte die Löwenklasse im Rahmen des Sachunterrichts einen spannenden Projekttag der Ökostation Lahr erleben. Bei nebligem Wetter, das dem Wald eine zauberhafte Atmosphäre verlieh, machten wir uns auf Entdeckungsreise.

Gemeinsam forschten wir im Wald, sammelten Naturmaterialien und bestimmten Bäume sowie Pilze. Dabei erfuhren wir, warum Bäume für das Leben des Menschen so wichtig sind. Besonders aufregend war ein Spiel, bei dem wir mit verbundenen Augen durch den Wald geführt wurden – dafür brauchte es viel Vertrauen! Danach versuchten wir, „unseren“ Baum, den wir ertastet hatten, wiederzufinden.

Den ganzen Tag verbrachten wir draußen in der Natur und erlebten ein spannendes Abenteuer voller neuer Eindrücke und Entdeckungen.

Projekttag der Löwenklasse (3a) in der Ökostation Lahr2024-11-10T20:54:18+01:00

Die „kleinen Giraffen“ auf der Streuobstwiese

Trotz des Dauerregens ließ sich die Giraffenklasse der Taubergießen Schule (1a) die gute Laune bei ihrem ersten Ausflug nicht verderben. Mit Regenjacken und Gummistiefeln ausgerüstet machten sie sich mit dem Ranger des Naturzentrums Rust auf den Weg zu einer nahegelegenen Streuobstwiese, um hier alles rund um den Apfel zu erforschen.
Bei einem „Schmecksperiment“ konnten die Kinder feststellen, dass Äpfel ganz anders schmecken können, obwohl sie sich sehr ähnlich sehen.

Wieder am Naturzentrum angekommen, war ein besonderes Highlight des Tages, dass die Kinder eigenen Apfelsaft herstellen durften. Mit vereinten Kräften wurden die Äpfel geschnitten, anschließend wurde die Maische hergestellt und schließlich die Maische getrottet.
„Der Apfelsaft war der beste meines Lebens“, freute sich ein Kind, stolz auf den selbst gepressten Saft.

Es war für alle ein toller Ausflug, bei dem nicht nur einiges gelernt, sondern auch viel gelacht wurde. „Hach ich liebs einfach, wenn ich in Pfützen springen kann!“ … Nur unsere Giraffe Gloria blieb lieber im trockenen Klassenzimmer.

Die „kleinen Giraffen“ auf der Streuobstwiese2024-10-13T20:47:13+02:00

Autorenlesung mit Armin Pongs

Heute besuchte uns ein Lesemillionär in der Schule. Herr Pongs sagt von sich selbst er ist reich, denn lesen macht reich und viel lesen sorgt für die richtigen Bilder im Kopf. Und so entführte er uns in seine Welt der Phantasie und Abenteuer. Die Klassen 1 und 2 der Taubergießen- und Ferdinand-Ruska-Schulen lernten das kleine Korkofil und seine beste Freundin Anna-Lucia kennen die in einem fernen Königreich zusammen Abenteuer erleben. Die 3. und 4. Klässler wurden in die Welt des magischen Kalenders entführt. Für die großen Viertklässler endete der Tag mit einer besonderen Schreibwerkstatt. Uns allen hat der Tag auf jeden Fall neue Bilder in den Kopf gesetzt und uns ein bisschen reicher gemacht, reicher an Phantasie.

Autorenlesung mit Armin Pongs2024-10-13T20:51:36+02:00

Verkehrserziehung schon bei den Kleinsten

An unserer Schule wird das Thema Verkehrserziehung großgeschrieben. Nicht nur die Viertklässler werden in der Jugendverkehrsschule fit für den Straßenverkehr gemacht, auch die frischgebackenen Erstklässler bekommen. Besuch vom kleinen Zebra, das leider seine Eltern verloren hat und hilflos umherirrt. Die Suche nach ihnen gestaltet sich schwierig, da es bei uns von Straßen nur so wimmelt. Eine hilfsbereite und freundliche Polizistin hilft dem kleinen Zebra schließlich seine Eltern zu finden und erarbeitet nebenher ganz spielerisch mit den Ersties, wie man richtig eine Straße überquert, einen Zebrastreifen benutzt, über die Ampel gehen kann, im Auto nur angeschnallt hinten mitfährt und beim Rollerfahren genau wie beim Radfahren einen Helm zur Sicherheit trägt.

Es war für die Erstklässler der Ferdinand-Ruska-Schule und der Taubergießen-Schule eine gelungene Vorstellung, bei der neben der Verkehrserziehung auch der Spaß nicht zu kurz kam und immer wieder herzlich gelacht wurde.

Verkehrserziehung schon bei den Kleinsten2024-10-13T20:48:54+02:00

Einschulung der Giraffenklasse 1a

Am 13.9.24 war es endlich so weit und für die 19 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler begann das Schuljahr in der Taubergießen-Schule. Die anderen Klassen hatten bereits die ganze Woche geübt und überraschten die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler mit einer tollen Aufführung. Begleitet von ihren Patinnen und Paten aus der 3. Klasse durften die Kinder aus der Giraffenklasse in ihre erste Unterrichtsstunde gehen. Wir freuen uns auf ein tolles Schuljahr mit euch!

Einschulung der Giraffenklasse 1a2024-10-13T20:46:40+02:00

Ausflug in die Fahrradwerkstatt nach Grafenhausen

Für den Fahrradführerschein optimal vorbereitet zu sein, das ist das Ziel der Viertklässler aus der Taubergießen-Schule. Doch zu einem Fahrrad gehört viel mehr als Verkehrsschilder, Handzeichen und Vorfahrtsregeln. Heute lernten wir von Herrn Sterzenbach in der Fahrradwerkstatt einen Fahrradschlauch zu flicken, einen Reifen auszuhängen, den Mantel abzunehmen und den Schlauch zu wechseln und natürlich alles wieder richtig einzuhängen und die Bremsen einzustellen. Ein herzliches Dankeschön für diese praktischen Erfahrungen.

Ausflug in die Fahrradwerkstatt nach Grafenhausen2024-10-13T20:50:45+02:00

Ausflug der TGS und FRS ins Museum Le Vaisseau nach Strasbourg am 19.12.23

An diesem ganz besonderen Schultag ging es morgens mit 4 Bussen los Richtung Strasbourg. Alle Grundschüler aus Kappel und Grafenhausen waren mit dabei. Im Museum Le Vaisseau durfte den ganzen Tag experimentiert, gebaut, geforscht, programmiert und natürlich immer wieder ausprobiert werden. Viele verschiedene Bereiche gaben Einblicke in den menschlichen Körper, Licht, Mülltrennung, Wasser… Der Tag bot nicht nur die Möglichkeit die verschiedensten Sachunterrichtsthemen mit dem eigenen Körper zu erfahren, sondern auch sich zwischen den Schulen noch intensiver kennenzulernen. Nach einem spannenden Museumstag ging es dann müde zurück nach Hause. Vielen Dank auch an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung dieses Ausflugs.

 

Ausflug der TGS und FRS ins Museum Le Vaisseau nach Strasbourg am 19.12.232024-02-04T14:12:21+01:00
Nach oben