Taubergießen-Schule

Ausflug bei den wilden Weiden

Heute Morgen um 7.50 Uhr haben wir uns an der Schule getroffen. Dann hat Frau Schneider, die Försterin von Kappel und abgeholt. Wir sind alle zusammen zu den wilden Weiden gewandert. Dort haben wir eine kleine Vesperpause in einer Hütte gemacht. Danach sind wir losgelaufen und haben ein Puzzle im Wald über Tiere und Pflanzen gemacht. Wir sind weitergewandert und sind an der nächsten Station angelangt und haben ein Eichhörnchenspiel gespielt. Dann sind wir weiter gelaufen. Am Ende sind wir durch den Wald gegangen und haben die Rinder und Pferde gesehen. Die Pferde durften wir sogar streicheln und auf ihnen reiten.

Von Lina, Lounis und Jona

Ausflug bei den wilden Weiden2025-08-03T14:22:31+02:00

Das Zirkusprojekt an der FRS und TGS

Eine Woche voller Zirkusluft liegt hinter den Kindern der FRS und TGS. In jahrgangsgemischten Gruppen haben die Kinder beider Schulen geprobt, geübt und eine bunte Mischung an Kunststücken erlernt. Ob Jonglage, Trapez, Balance oder Wilde Tiere, Zauberei, Fakire, Akrobatik oder Tuch, Parcours, Seilspringen, Clowns, Leitern und Seifenblasen und nicht zu vergessen unser Backstage Team, alle haben in dieser Woche unglaubliches auf die Beine gestellt. Der krönende Abschluss waren zwei großartige Zirkusvorstellungen in der Sporthalle in Kappel. Dank der vielfältigen Unterstützung von Eltern und Förderverein durften wir eine ganz besondere Woche erleben, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Das Zirkusprojekt an der FRS und TGS2025-08-10T21:42:13+02:00

Sporttag in der TGS

Heute wurde es wieder sportlich in der Taubergießen-Schule. Ausgerüstet mit Sportkleidung und genug zu Trinken, starteten wir in einen vielseitigen Tag. Der Tischtennis-Verein und die Ringer boten spannende Workshops an. Ergänzt wurde das Ganze durch einen gemeinsamen Schultanz, sowie eine Bewegungslandschaft. Alle konnten sich heute einfach mal so richtig auspowern. Vielen Dank den Vereinen für die großartige Unterstützung.

Sporttag in der TGS2025-08-10T21:44:12+02:00

Ausflug ins Naturzentrum – Die Klasse 3a auf den Spuren der Biene

Ein ganz besonderer Tag für die Klasse 3a: Gemeinsam mit einem echten Imker durften wir im Naturzentrum einen Bienenstock aus nächster Nähe kennenlernen. Wir beobachteten die fleißigen Bienen bei ihrer Arbeit und untersuchten die Waben – dabei entdeckten wir sogar die Bienenkönigin!
Nach einem spannenden Bienen-Quiz bastelten wir unsere eigenen kleinen Bienen und besuchten den Klimawandelgarten. Ein toller Ausflug mit vielen Eindrücken rund um das Thema Natur und Nachhaltigkeit!

Ausflug ins Naturzentrum – Die Klasse 3a auf den Spuren der Biene2025-05-20T11:53:33+02:00

Die kleinen Giraffen erkunden die örtliche Bücherei

Am Mittwoch, den 09. April, machte sich die Klasse 1a der Taubergießen-Schule bei strahlendem Frühlingswetter auf den Weg zur Bücherei in Grafenhausen.

Dort wurden die Kinder herzlich von Herrn Kern , dem ehrenamtlichen Leiter der Bücherei, und zwei weiteren engagierten Mitarbeiterinnen empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt: Während die eine Gruppe eine spannende Vorlesegeschichte genießen durfte, erhielt die andere eine kindgerechte Einführung in die Nutzung der Bücherei. Danach wurde getauscht.

Viele Kinder kannten die Bücherei bisher noch nicht und alle waren begeistert bei der Sache. Neugierig stöberten sie in den Regalen und stellten viele Fragen. Einige Kinder äußerten am Ende des Besuches den Wunsch, bald mit ihren Eltern wiederzukommen und selbst Bücher auszuleihen – ein schöner Erfolg für die Leseförderung und die Zusammenarbeit mit der Bücherei.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch nochmals an Herrn Kern und sein Team für die schöne Gestaltung dieses Lerngangs!

Die kleinen Giraffen erkunden die örtliche Bücherei2025-05-20T11:54:45+02:00

Dorfputzede

Dieses Jahr feiert Kappel-Grafenhausen sein großes 50+1 Fest. Damit alles schön und sauber für das Fest unserer Gemeinde ist, haben wir, die Schülerinnen und Schüler der Taubergießen-Schule eine große Dorfputzede veranstaltet.
Am Freitag, 04.04.25 ging es um 8:35 Uhr los und endete um 12:15 Uhr. Vom Bauhof haben wir alles bekommen, was wir brauchten: Müllsäcke, Handschuhe, Eimer und Warnwesten. Wir haben viel Müll gefunden, vor allem Zigaretten. Viele Menschen haben den Müll einfach in die Umwelt geworfen. Alle Kinder waren sehr fleißig. Wir finden es wichtig unser Dorf sauber zu halten und setzen uns für unsere Umwelt ein. Als Belohnung bekamen wir am Ende noch ein Eis von unserem Bürgermeister in der Formel Eis. Es hat allen viel Spaß gemacht und auch im nächsten Jahr wollen wir wieder dabei sein und unsere Erde sauber machen.
(Nach R.W., L.L. und D.I. Kl. 3a)

Dorfputzede2025-05-20T11:50:20+02:00

Bienen – unser Projekt im Sachunterricht von März bis April

Im Sachunterricht drehte sich bei der Klasse 3a in den letzten Wochen alles um die Biene. Wir haben viel über Honigbienen und Wildbienen gelernt und warum sie so wichtig für unsere Umwelt sind.
Als Abschluss unseres Projekts wurde es praktisch: Im grünen Klassenzimmer haben wir gemeinsam unser Insektenhotel befüllt und ein Beet mit bienenfreundlichen Pflanzen angelegt. Ein wertvoller Beitrag zum Schutz der Bienen – und ein schöner Ort zum Beobachten und Lernen!

Bienen – unser Projekt im Sachunterricht von März bis April2025-05-20T11:47:32+02:00

Theaterausflug nach Freiburg

Am 21. Januar 2025 machte unsere gesamte Schule einen besonderen Ausflug ins Theater Freiburg, um das Stück Pinocchio zu erleben.
Die beeindruckenden Kulissen, die mitreißende Musik, die farbenfrohen Kostüme und die fantasievoll erzählte Geschichte von Pinocchio begeisterten die Kinder.

Nach der Vorstellung blieb noch Zeit, um sich auf einem nahegelegenen Spielplatz auszutoben, bevor wir die Heimreise mit dem Zug antraten. Die lachenden Gesichter und die vielen strahlenden Augen sprachen Bände über den gelungenen Ausflug.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern und Beteiligten, die diesen Tag durch Fahrdienste, Begleitung und Unterstützung ermöglicht haben. Solche gemeinsamen Erlebnisse bereichern unseren Schulalltag und bleiben in bester Erinnerung!

Theaterausflug nach Freiburg2025-02-09T19:22:09+01:00

Ein zauberhafter Basteltag im Advent

Am 17.12.2024 fand an unseren beiden Schulstandorten ein ganz besonderes Ereignis statt:
Ein Basteltag im Advent!

Dank des großartigen Engagements vieler Eltern und des gesamten Kollegiums wurde dieser Tag zu einem vollen Erfolg und zu einer unvergesslichen Erfahrung für unsere Kinder. Am Basteltag unterstützten uns viele Eltern mit kreativen Angeboten, die von den Kindern mit Begeisterung angenommen wurden. Egal ob filigrane Sterne, glitzernde Schneekugeln oder liebevoll gestaltete Weihnachtskarten – die Ergebnisse waren beeindruckend und zeigten das Potenzial unserer Schulgemeinschaft.
Die Waffelstation, die ebenfalls von Eltern betreut wurde, war ein weiterer Höhepunkt des Tages. Der warme Duft frischgebackener Waffeln lockte nicht nur die Kinder, sondern auch das Kollegium an. Unser Advents-Basteltag hat gezeigt, wie viel wir gemeinsam bewegen  können, wenn Eltern, Kinder und Schule an einem Strang ziehen. Das erweckt große Vorfreude auf das kommende Zirkusprojekt.

Ein zauberhafter Basteltag im Advent2025-01-20T17:54:08+01:00

Die Klasse 3a reist in die 1920er Jahre – Ausflug in das Museum für Neue Kunst

Am 5.12.24 unternahm die Klasse 3a unserer Schule einen Ausflug nach Freiburg.  Bereits auf dem Weg zum Museum stand ein Highlight auf dem Programm: der Besuch des beeindruckenden Freiburger Münsters. Nach einer kleinen Erkundungstour ging es weiter zum eigentlichen Ziel des Tages.

Im Museum für Neue Kunst erwartete die Klasse eine spannende Führung durch einen Teil der Ausstellung „modern times“. Der Fokus lag auf Bildern aus den 1920er Jahren. Gemeinsam mit einer Museumspädagogin untersuchten die Schülerinnen und Schüler die Kunstwerke und fragten sich: Wie lebten und spielten Kinder vor 100 Jahren? Besonders aufregend wurde es, als sich die Kinder selbst in die Zeit hineinversetzen durften: Mit passenden Verkleidungen und Musik aus der Epoche erlebten sie die Welt der 1920er
Jahre hautnah.

Nach der Führung war die Klasse in der Kunstwerkstatt des Museums gefragt. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Kunstwerke gestalten. Mit viel Fantasie und Freude wurde gemalt, gedruckt und gestaltet.

Die Klasse 3a reist in die 1920er Jahre – Ausflug in das Museum für Neue Kunst2025-01-20T19:25:15+01:00
Nach oben